MOVRMOVRMOVRMOVR
  • Start
  • Über uns
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
Wann Chatbot-Projekte durch 3D-Avatare und VR/AR-Apps erfolgreicher werden können

Datum

  • 10.07.20
Über die technischen Konzepte mit denen wir bei MOVR Chatbot Anwendungen wie Bobby2Go oder Albot2Go realisieren.

In unseren Referenzen haben wir beschrieben, wie wir die Präsenz des Chatbot “Bobby” virtualisiert und als “Bobby2Go” in einer mobilen Augmented Reality (AR) App für iOS und Android sowie in einer Windows-App “zum Leben erweckt” haben. 

Der Blog-Post “Schau mir in die Augen, kleine(r) Chatbot” beschreibt die Hintergründe zum Einsatz von 3D Avataren in Kombination mit Chatbots und Dialog-Systemen, die KI gestützt sind. 

In diesem Artikel möchten wir kurz die technischen Konzepte erklären, die u.a. auch hinter “Bobby2Go” stehen.

Interessant ist dieser für alle, die überlegen Chatbots oder Dialog-Systeme einzuführen oder bereits im Einsatz haben. Ein besonderer Mehrwert ergibt sich in folgenden Situationen:

  • Es kommt mehr als ein Chatbot zum Einsatz 
  • Der Zugriff erfolgt über unterschiedliche Medien/Geräte
  • Die Chatbots laufen auf unterschiedlichen Plattformen/Backends

 

Die obige Abbildung illustriert, was auch Sicht der Anwender wichtig ist: 

Der “Kontakt” mit dem Chatbot. Ob dieser Kontakt über gesprochene Worte oder über einen Text-Chat erfolgt – beides ist mit unseren Lösungen realisiert. D.h. der Chatbot-Avatar innerhalb der mobile- und Desktop-Apps kann zuhören und sprechen, lesen und schreiben. (Als Plattformen sind iOS, Android, HTML5, Windows oder MacOS möglich)

Die Cloud-gestützten KI-Services zum Verarbeitung und Verständnis der natürlichen Sprache (NLP – Natural Language Processing) sowie die Sprach-Synthese und -Erkennung können jeweils von unterschiedlichen Anbietern integriert werden. So kann bspw. der Dialog durch Google Cloud Dialogflow gestützt werden, die Spracherkennung und -ausgabe allerdings durch die Microsoft Cognitive Speech Services erfolgen.  Für den Anwender ist dies völlig transparent.

 

Für den Fall, dass im Unternehmen mehrere Chatbots für die Kunden oder Mitarbeiter zur Verfügung stehen, ist oft ein zentraler Hub/Punkt zur Kontaktaufnahme wichtig. Benötigt der Anwender Unterstützung findet er im Hub immer den richtigen (Chatbot-)Ansprechpartner für sein Anliegen.

Je nach Themengebiet (z.B. Sales, Recruiting, Kundenservice) können sich die Chatbots optisch unterscheiden und bleiben damit leichter im Gedächtnis. Auch hier spielt eine heterogene Cloud IT-Landschaft zum Betrieb der Chatbots für den Anwender keine Rolle. Anstatt sich an mehreren Oberflächen anzumelden, bedient er alles bequem in einer mobilen oder Desktop-App.

Haben Sie Fragen ?

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über den Erfahrungsaustausch mit Ihnen. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Kontakt aufnehmen

Oder kontaktieren Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen:

Facebook Twitter Youtube Linkedin Instagram Xing
PrevZurück

Weitere
News

white robot near brown wall

Schau mir in die Augen, kleine(r) Chatbot!

9. Juli 2020
Virtual Germany Meetup No 1 on the moon

Wie man mit 120+ Menschen ein Treffen in VR veranstaltet

27. Juni 2020

Neue Features für Instagram AR Filter

5. Juni 2020
MOVR

MOVR ist spezialisiert auf Virtual, Augmented und Mixed Reality (VR/AR/MR) Anwendungen für Unternehmen und unterstützt Firmen wie Bayer, E.ON, Samsung EG, PACT Training, Fraunhofer Institute for Intelligent Analysis and Information Systems IAIS und Medisana mit maßgeschneiderten Lösungen, um ihr Business weiter nach vorne zu bringen.

News

  • Wann Chatbot-Projekte durch 3D-Avatare und VR/AR-Apps erfolgreicher werden können

    Über die technischen Konzepte mit denen wir bei MOVR Chatbot Anwendungen wie Bobby2Go oder Albot2Go realisieren.

    10 Juli, 2020
  • white robot near brown wall

    Schau mir in die Augen, kleine(r) Chatbot!

    Wie passende Avatare die Chatbot- Kommunikation persönlicher, empathischer und erfolgreicher machen können

    9 Juli, 2020

Entdecken Sie mit uns

Instagram AR Camera filters, Facebook AR effects, Spark AR, virtual reality, augmented reality, mixed reality, artificial intelligence, chatbot, personal assistant, robots, Mozilla Hubs, Hubs Cloud, WebVR, WebXR, data-gloves, treadmills, oculus rift, development kits, vr input, display, VRmeetup, Datenbrille, Samsung GearVR, HTC Vive, iOS, Android, Cardboard, VR Brille, VR room scale, motion capture, silicon valley, Sony morpheus, psvr, holodeck, 360 Degree Photo, 360° Video Film, 4K, VR Demos, showroom, Innovation, VR, AR, MR, AI, Enthusiasten, 3D, Unity, Epic Unreal Engine, agency …

Kontakt

Büro / HQ (Deutschland)
MOVR GmbH
Holunderweg 5
50858 Köln, Rheinland, NRW, Deutschland

Telefon
+49 221 455 80 380

Email
contact@movr.com

Copyright 2020 MOVR GmbH | All Rights Reserved
  • Start
  • Über uns
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
MOVR