MOVRMOVRMOVRMOVR
  • Start
  • Über uns
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
Wie man mit 120+ Menschen ein Treffen in VR veranstaltet
Virtual Germany Meetup No 1 on the moon

Datum

  • 27.06.20
Gemeinsam mit den größten VR Meetup Gruppen Deutschlands organisierten wir die Premiere des "Virtual Germany Meetup"

Seit über sechs Jahren organisieren sich Virtual Reality (VR) Interessierte und Experten in Deutschland zu lokalen Gruppen, um sich persönlich über die Technologie, Möglichkeiten und Erfahrungen auszutauschen.

Seit den Anfängen unterstützt MOVR das Kölner VR Meetup (Cologne VR Meetup) in den Rollen als Haupt-Sponsor und Organisator tatkräftig. 

Schon früh ergab sich nicht nur der internationale Austausch mit VR-fokusierten Meetup.com Gruppen, sondern auch die Organisatoren der deutschen Gruppen stehen im engen Kontakt. 

So entstand die Idee zwischen den Organisatoren der größten deutschen VR Meetup Gruppen aus den Städten Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig und München “Virtual Germany – das erste deutschlandweite virtuelle VR & AR Meetup” zu organisieren.  

Aufgrund der Größe der einzelnen Communities war von Anfang an die technische (Social VR) Plattform, auf der das Event stattfinden sollte, ein wichtiger Punkt bei der Organisation, denn am Ende sollten sich über 350 Teilnehmer anmelden.

Neben Altspace (ein Startup, das 2017 von Microsoft gekauft wurde), wurden u.a. auch Mozilla Hubs (Social VR Plattform des Firefox Browser Herstellers), Highfidelity (Startup des ehemaligen Mitgründers Philip Rosedale von Second Life) in Betracht gezogen.
Die Wahl fiel am Ende auf Engage, eine Plattform für Weiterbildung, Trainings, Meetings und Events in VR/AR.

Da Engage zum Zeitpunkt des Events nur 50 Personen je virtuellem Raum ermöglicht, haben wir die Veranstaltung in mehrere Räume aufgeteilt und das Programm aus dem Hauptraum in die weiteren Räume per YouTube Stream verteilt. 

Während des Events hatten wir über 120 User gleichzeitig in bis zu fünf Räumen (Mond, Erde, Mars, etc.)

 

Engage_Tablet_2020-04-28_19-55-18
Engage_Tablet_2020-04-28_20-45-12
Moon_Talk_engage_WhatsApp Image 2020-04-28 at 21.24.07
Zurück
Weiter

Learnings

Wie unsere spätere Umfrage bestätigte, war es wichtig, dass die Plattform auch den Zugang ohne VR Brille/Equipment erlaubt. Neben einem Desktop-Client für den interaktiven Zugang, stellten wir auch einen YouTube Stream bereit, der die Reichweite des Events deutlich erhöhte und auch Teilnehmer mit Smartphones oder Tablets Zugang gewährte.

  • Der personelle Aufwand für die Organisation eines virtuellen Events liegt mindestens auf der Höhe eines physischen Events, in den meisten Fällen deutlich darüber.

Die technischen Voraussetzungen für den Zugang sollten möglichst niedrig angesetzt werden. Auch ist davon auszugehen, dass die technische Erfahrung der Teilnehmer mit solchen Tools gering oder garnicht vorhanden ist. Die Installation einer zu installierenden Zugangs-Software kann bei Interessenten bereits ein KO-Kriterium sein, um an der Veranstaltung nicht teilzunehmen.

Es benötigt einen zentralen Anlaufpunkt für Teilnehmer (Landingpage/Hub) z.B. mit Support-Chat vor und während des Events, der möglichst einfach zu erreichen ist und erste Hilfe beim Onboarding zu bieten.

Viele Herausforderungen physischer Treffen löst Virtual Reality nicht automatisch: finden z.B. mehr als ein Dutzend Personen an einem (virtuellen) Ort zusammen, braucht es für Gespräch ausreichend Platz und Raum/Räume, um sich gut unterhalten zu können.

Da wir uns im Organisationsteam auch zur Aufgabe gemacht haben, mit unseren Events breit gefächert wertvolle Erfahrungen zu sammeln, werden wir das Virtual Germany Meetup #2 im August 2020 auf einer neuen Social VR Plattform durchführen.

Zur Auswahl stehen als Social VR Plattform neben Altspace auch das öffentliche Mozilla Hubs, dessen Kern-Technology auch die Basis von MOVR Hubs bildet und den einfachen, Browser-basierten Zugang zur VR-Welt mit und ohne VR-Brille bietet. 

 

Fragen zu Events in VR oder MOVR Hubs?

Gerne stehen wir Ihnen bei Ihren Fragen zu Online-Meetings, VR Events oder virtueller Zusammenarbeit zur Verfügung. Zusätzlich zeigen wir Ihnen auch gerne Beispiele für den kommerziellen Einsatz im Bereich B2B und B2C.
Hier klicken
Demo ready
PrevZurück
WeiterNächster

Weitere
News

Wann Chatbot-Projekte durch 3D-Avatare und VR/AR-Apps erfolgreicher werden können

10. Juli 2020
white robot near brown wall

Schau mir in die Augen, kleine(r) Chatbot!

9. Juli 2020

Neue Features für Instagram AR Filter

5. Juni 2020
MOVR

MOVR ist spezialisiert auf Virtual, Augmented und Mixed Reality (VR/AR/MR) Anwendungen für Unternehmen und unterstützt Firmen wie Bayer, E.ON, Samsung EG, PACT Training, Fraunhofer Institute for Intelligent Analysis and Information Systems IAIS und Medisana mit maßgeschneiderten Lösungen, um ihr Business weiter nach vorne zu bringen.

News

  • Wann Chatbot-Projekte durch 3D-Avatare und VR/AR-Apps erfolgreicher werden können

    Über die technischen Konzepte mit denen wir bei MOVR Chatbot Anwendungen wie Bobby2Go oder Albot2Go realisieren.

    10 Juli, 2020
  • white robot near brown wall

    Schau mir in die Augen, kleine(r) Chatbot!

    Wie passende Avatare die Chatbot- Kommunikation persönlicher, empathischer und erfolgreicher machen können

    9 Juli, 2020

Entdecken Sie mit uns

Instagram AR Camera filters, Facebook AR effects, Spark AR, virtual reality, augmented reality, mixed reality, artificial intelligence, chatbot, personal assistant, robots, Mozilla Hubs, Hubs Cloud, WebVR, WebXR, data-gloves, treadmills, oculus rift, development kits, vr input, display, VRmeetup, Datenbrille, Samsung GearVR, HTC Vive, iOS, Android, Cardboard, VR Brille, VR room scale, motion capture, silicon valley, Sony morpheus, psvr, holodeck, 360 Degree Photo, 360° Video Film, 4K, VR Demos, showroom, Innovation, VR, AR, MR, AI, Enthusiasten, 3D, Unity, Epic Unreal Engine, agency …

Kontakt

Büro / HQ (Deutschland)
MOVR GmbH
Holunderweg 5
50858 Köln, Rheinland, NRW, Deutschland

Telefon
+49 221 455 80 380

Email
contact@movr.com

Copyright 2020 MOVR GmbH | All Rights Reserved
  • Start
  • Über uns
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
MOVR